Söbbeke Winter Wenzel: Genießer-Momente für einen guten Zweck
„Wir freuen uns, dass der Winter Wenzel sich so großer Beliebtheit erfreut. Umso mehr natürlich, weil er mit einem guten Zweck verknüpft ist“, sagt Marketingleiterin Nina Bakker. Soziales Engagement ist schon lange eine feste Säule i n der Unternehmensphilosophie der Bio-Molkerei Söbbeke, die Aktion darum keine Premiere. Die stolze Summe von knapp 27 .000 Euro kommt dem Ausbau der Yolstaaba-Grundschule in Burkina Faso zugute. 1.000 Kinder aus der ländlichen Region Nagrin lernen hier und sollen nun einen Brunnen mit solarbetriebener Pumpe bekommen – für frisches, keimfreies Wasser. Gerade in diesen Zeiten üb erlebenswichtig. Darüber hinaus können mit der Spende die dringend notwendigen Sanierungsarbeiten am Schulgebäude durchgeführt werden. Um den vielen Kindern aus mittellosen Familien eine geeignete Lernumgebung
zu bieten – denn die bedeutet eine Chance für ihre Zukunft.
Engagement und Wohltätigkeit als gelebte Tradition
Bio-Qualität, die weit über die gesetzlichen Standards hinausgeht, das ist der Anspruch des Bio-Pioniers Söbbeke. Seit über 30 Jahren im Münsterland verwurzelt, steht die Molkerei für köstliche Bio-Joghurts im Glas und handgekäste Bio-Käse-Spezialitäten aus der eigenen Käserei in westfälischen Gronau . Neben ganzjährigen Produkten sind die saisonalen Kreationen, darunter der Winter Wenzel, ein beliebtes Highlight. Bereits seit 2017 ist die jährliche Handelseinführung des Bio-Hartkäses mit einer Spendenaktion verbunden: Pro verkauftem Kilo ist ein Euro für den guten Zweck bestimmt. Bei der Auswahl der passenden Initiative besinnt sich Söbbeke auf die Werte Verantwortungsbewusstsein und Naturverbundenheit, die nicht nur im Unternehmen, sondern auch darüber hinaus gelebt werden sollen.
Gut investierte Spenden, die ihr Ziel erreichen
Schweitzer-Grundschule und dem lokalen Verein APRED (Association Pour la Reinsertion Sociale des Desherites) zusammengeschlossen, der sich seit 2001 für die sozial benachteiligten Menschen vor Ort in Burkina Faso einsetzt. Die gute Vernetzung sorgt dafür, dass die Spenden garantiert dort ankommen, wo sie gebraucht werden. Da kann Söbbeke aus Erfahrung sprechen, denn Mitarbeiterin Jessica Bertmer engagiert sich ehrenamtlich im Förderverein „Hilfe für Menschen in Hoima/Uganda e.V.“. Mit dem Erlös von 16 .000 Euro konnte bereits 2018 der Ausbau einer Grundschule für 400 Kinder in der ländlichen Region Hoima in Uganda finanziert werden. Aber nicht nur die Menschen, auch die Natur liegt Söbbeke als Bio Pionier am Herzen. Im letzten Jahr konnte durch den Verkauf des Winter Wenzels eine fünfstellige Summe an den gemeinnützigen Verein PRIMAKLIMA e.V. gespendet werden, der damit 5.800 Setzlinge in Deutschland pflanzte.