
Nachhaltig aus ganzem Herzen

Herzblut
Um das Gute zu Probieren, muss man auch schon mal den Mund aufmachen!
Unsere Nachhaltigkeitswurzeln reichen weit zurück! Spätestens mit Gründung der Bio-Molkerei 1988 war klar: hier werden Entscheidungen getroffen, die über wirtschaftliche Belange hinausgehen – zum Wohl von Tier, Mensch und Natur. Die Richtlinien der Bio-Verbände – Bioland, Demeter und Naturland – geben die Bedingungen vor, unter denen unsere Milchbauern ihre Milch produzieren und wir diese anschließend verarbeiten. Dazu gehören eine artgerechte Tierhaltung, ressourceneffizientes Arbeiten sowie aktiver Klima- und Umweltschutz. Mit vielen unserer Milchbauern verbindet uns seit der Gründung eine enge Zusammenarbeit. Es ist uns wichtig, dass unsere Milchbauern einen fairen Preis für ihre wertvolle Bio-Milch bekommen. Hinter den Milchviehbetrieben stecken Familien, deren Existenz wir durch einen fairen Milchpreis aktiv unterstützen.
Zum NachhaltigkeitsmagazinSöbbeke 3x1

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere Informationen
Unser eigener Bienenstock!


Ressourcen Gesamtenergieverbrauch gesenkt – und wir senken weiter


Bio-Brotbox Nachhaltigkeit heißt für uns auch soziale Verantwortung.


Winter Wenzel Aktion Genießen und Gutes tun


Unsere Ziele
Unsere aktuellen Ziele

Generierung transparenter Daten (Scope 1-2-3) zur Reduktion der Treibhausgase in der Lieferkette
Söbbeke hat bereits beeindruckende 78% der Daten von Milcherzeugern gesammelt. Dies ist ein bedeutender Fortschritt, denn ein Großteil der Treibhausgasemissionen (70-85%) entsteht bei den Milcherzeugern. Bis Ende 2026 plant Söbbeke, die gesamte Lieferkette zu analysieren – von der Herkunft bis zum Endverbraucher. Dabei werden Emissionen aus der Logistik, der Produktion von Rohstoffen wie Milch, Verpackung und Zutaten berücksichtigt. Ziel ist es, klare Reduktionsziele für Treibhausgase zu definieren und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten.

Ausbau und Verbesserung von EcoVadis
Söbbeke hat die Silbermedaille bei EcoVadis erreicht und setzt sich das ehrgeizige Ziel, bis 2026 die Goldmedaille zu erlangen! Mit stolzen 37 Jahren Erfahrung in Nachhaltigkeit gehört Söbbeke mit einer Gesamtbewertung von 76/100 Punkten zu den Top 6% der Unternehmen bei EcoVadis (Stand Juni 2025: mehr als 170.000 bewertete Unternehmen). Die Bewertung basiert auf den Kategorien Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und Nachhaltige Beschaffung. In allen Bereichen hat Söbbeke bessere Ergebnisse als der Branchendurchschnitt erzielt. Um das Ziel der Goldmedaille zu erreichen, planen wir eine detaillierte Analyse der aktuellen Bewertung. Diese Analyse wird uns helfen, Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu identifizieren, insbesondere in der Nachhaltigen Beschaffung und Kommunikation. Basierend auf den Ergebnissen der Analyse möchten wir spezifische Aktionspläne entwickeln, um gezielte Verbesserungen in den identifizierten Bereichen zu erzielen. So können wir sicherstellen, dass Söbbeke weiterhin an der Spitze der Nachhaltigkeit steht und die Goldmedaille (Stand Juni 2025: ab 77/100 Punkte) erreicht.

Förderung einer aktiven Meldekultur zur Verbesserung der Arbeitssicherheit
Im Jahr 2025 hat Söbbeke ein Meldesystem für Arbeitssicherheitsereignisse namens Cority eingeführt. Dieses System soll helfen, gefährliche Situationen zu dokumentieren und zu beseitigen. Denn je weniger gefährliche Situationen entstehen, desto seltener kommt es zu leichten Unfällen oder Beinaheunfällen. Durch die Verringerung dieser Risiken sinkt auch die Wahrscheinlichkeit für schwere Arbeitsunfälle erheblich. Eine aktive Meldekultur ist für uns besonders wichtig: Nur wenn alle gefährlichen Situationen frühzeitig gemeldet werden, können wir daraus lernen und gezielte Maßnahmen ergreifen. So verhindern wir, dass sich ähnliche Situationen wiederholen, schützen uns gegenseitig und tragen aktiv dazu bei, schwere Unfälle zu vermeiden. Bis Ende 2025 sollen 103 Kollegen eine Schulung zu Cority durchführen, um sicherzustellen, dass jeder die Werkzeuge und das Wissen hat, um zur Sicherheit am Arbeitsplatz beizutragen.
Unsere zurückliegenden Ziele
Verhaltenskodex & Richtlinien zur Nachhaltigkeit für Lieferanten
Kontakt Nachhaltigkeit
