Illustration Milchflasche

Unser Bio-Versprechen

Siegel, Label, Auszeichnungen helfen. Sie sind für uns aber nicht alles.

Unser Qualitätsanspruch geht weit über die gesetzlichen bzw. Verbandsrichtlinien hinaus. Diese Bestimmungen sind für uns erst der Anfang und zählen zu unseren Mindestanforderungen.

Illustration Zeitstrahl
Illustration Blume

Unser Bio-Versprechen:
Alles andere als konventionell

Wir verarbeiten in unserer Molkerei ausschließlich Bio-Milch. Auf diese Weise sind wir eine 100%ige Bio-Molkerei. Zusätzlich trennen wir die einzelnen Milchsorten nach Erzeugerverbänden äußerst gewissenhaft. So wie wir ausschließlich Bio-Milch einsetzen, produzieren wir auch ausschließlich Bio-Produkte. Da wir ausschließlich Bio-Rohstoffe lagern und verarbeiten, ist eine Verunreinigung oder Kreuzkontamination ausgeschlossen. Das, was auf den ersten Blick logisch klingt, ist gar nicht so üblich, denn aktuell stellen viele „Bio-Molkereien“ auch noch konventionelle Produkte her. In diesem Fall können konventionelle und ökologische Rohstoffe verwechselt oder kontaminiert werden. Diese Gefahr der Verwechslung ist bei uns nicht möglich.

Wir proben jeden Tag fürs Beste

Wenn der wertvolle Rohstoff Milch unsere Molkerei erreicht, wird er sorgsam weiterverarbeitet. Um den hohen Qualitätsstandard zu halten und weiter zu verbessern, begleiten wir den gesamten Produktionsprozess mit umfangreichen Probenahmen und Laboruntersuchungen im betriebseigenen Labor. Täglich werden auf diese Weise über 300 Untersuchungen durchgeführt. Hieraus ergeben sich im Jahr mehr als 100.000 Laboruntersuchungen. Unser Probenplan erfasst die eingehende Rohmilch und andere Rohstoffe, die laufende Produktion sowie die Untersuchung
Soebekke

Keine zusätzlichen Aromastoffe

"Ohne" schmeckt besser!

100 % Söbbeke bedeutet 100 % frei von zusätzlichen Aromastoffen. Bereits im Jahr 1998 gab es Söbbeke-Joghurt im Sortiment, der ohne zusätzliche Aromastoffe hergestellt wurde. 2002 entstand dann aufgrund einer innovativen Technik der „Joghurt auf Frucht“, bei dem die Frucht getrennt vom Joghurt gefüllt und so der volle Fruchtgeschmack garantiert wird. Ende 2004 gelang dann die Sensation: der erste gerührte Erdbeerjoghurt ohne Zusatz von Aromastoffen, ein weiterer Meilenstein in der Geschichte von Söbbeke. Seit dem Jahr 2005 sind alle unsere Produkte 100 % frei von zusätzlichen Aromen bzw. Aromastoffen.
Labo Soebbeke
Illustration Biene

Bio-Siegel

Schmeckt alles ausgezeichnet. Aber was steckt dahinter?

Die Vielfalt der Bio-Siegel auf den unterschiedlichen Bio-Produkten ist für viele Verbraucher nicht so leicht verständlich. Daher haben wir hier die bekanntesten Bio-Siegel und ihre Unterschiede dargestellt.

Bio-Siegel und ihre Bedeutung
Denn Bio ist nicht gleich Bio

Höchste Bio-Qualität und leckere, nachhaltig produzierte Produkte sind für uns eine Herzensangelegenheit. Aus diesem Grund sind alle unsere Bauern einem der Bio-Anbauverbände Bioland, demeter und Naturland angeschlossen. Die strengen Richtlinien der Bio-Erzeugerverbände stellen einen ganz eigenes Qualitätslevel dar. Das garantiert höchste Milchqualität und besten Geschmack im Einklang mit Tier, Mensch und Natur. Genau wie wir es mögen.

Bioland

Bioland Zertifikat Söbbeke

Bioland ist mit rund 5.800 Landwirten, Imker, Winzern und Gärtner sowie über 1.000 Industriepartner der bedeutendste Verband für ökologischen Landbau in Deutschland. Das Bioland Logo darf nur von den Mitgliedern des Verbandes verwendet werden. Erklärtes Ziel ist die nachhaltige Erzeugung hochwertiger und gesunder Lebensmittel. Zu den Richtlinien des Verbandes gehören u. a. die ausschließliche Verwendung

von gentechnikfreien Lebensmitteln und Futter, die artgerechte Tierhaltung, aktiver Klima- und Umweltschutz, die Förderung der Artenvielfalt sowie ressourceneffizientes Arbeiten auf den Höfen und den weiterverarbeitenden Betrieben. Dabei reichen die Bioland Richtlinien weit über das Maß der europäischen Vorschriften für ökologischen Landbau hinaus.

Zertifikat hier herunterladen

Naturland

Naturland Logo

Der Naturland-Verband für ökologischen Landbau e.V. wurde im Jahre 1982 gegründet und ist mittlerweile ein internationaler Verband. Ihm gehören insgesamt 70.000 Bäuerinnen und Bauern, Imker und Fischwirten in 60 Ländern der Welt an. In Deutschland gehören circa 4000 Erzeuger dem Verband an. Naturland steht vor allem für den Zweiklang von Regionalität und Internationalität in einer globalisierten Welt.

Denn ein ökologisches, soziales und faires Wirtschaften weltweit geht nur im Miteinander.

Zertifikat hier herunterladen

Demeter

Demeter Logo

Der Demeter Verband für ökologischen Landbau umfasst deutschlandweit rund 1.450 Landwirte, 400 Hersteller und Verarbeiter sowie 500 Partner im Handel, die sich für den biologisch-dynamischen Landbau entschieden haben. Des Weiteren arbeiten in rund 50 Ländern weitere 5.000 Bauern nach den biologisch-dynamischen demeter Standards. Darunter finden sich Erzeugnisse und Produkte der unterschiedlichsten Art, alle nach

strengen demeter-Richtlinien erzeugt und verarbeitet. Zu diesen Richtlinien gehören u. a. die jährliche Prüfung der Demeter Vertragspartner und die Anwendung von Heilpflanzen, Kiesel und Kuhdung zur Düngung. So gilt biodynamisch inzwischen als die nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung. Sie sorgt dafür, dass die Humusschicht kontinuierlich wächst. Das ist gerade angesichts der Klimaveränderung

wesentlich, weil im Humus große Mengen Kohlendioxid gebunden werden, was dem Treibhauseffekt entgegenwirkt. Durch selbst hergestellte, feinstofflich wirkende Präparate aus Mist, Heilpflanzen und Mineralien wird die Bodenfruchtbarkeit in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft nachhaltig gefördert und das charakteristische Aroma der Lebensmittel voll entwickelt. Auch bei demeter gehen die Vorschriften über

die aktuellen Richtlinien der Europäischen Union hinaus.

Zertifikat hier herunterladen

EU-Bio-Logo

EU Bio Siegel

Seit dem 1. Juli 2012 ist dieses Logo EU-weit verpflichtend für alle Bio-Lebensmittel, die in einem EU-Mitgliedsstaat hergestellt werden. Zu den EU-Vorschriften für den ökologischen Landbau und damit die Verwendung des Logos zählen u. a., dass alle Zutaten landwirtschaftlichen Ursprungs aus dem ökologischen Landbau stammen müssen, dass jährliche stattfindende, ausführlich Kontrollen zugelassen und

unterstützt werden und dass eine exakte Rückverfolgbarkeit der Produkte/Zutaten, bis hin zum Erzeuger gewährleistet wird. Das EU-Bio-Siegel garantiert dem Verbraucher das der Naturschutz bei der Produktion berücksichtigt wird, keine genmanipulierten Inhaltstoffe verwendet werden, die Nutztiere der Erzeuger freien Auslauf genießen und sehr strenge Regeln für die Verwendung chemischer Pestizide, Düngemittel

sowie Antibiotika gelten.

Zertifikat hier herunterladen

Bio-Garantie, schwarz auf weiß
Wir schmecken nicht nur ausgezeichnet. Wir sind es auch.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist aber auch gut. Informier Dich hier und wirf einen Blick auf unsere Zertifizierungen, Auszeichnungen und Prüfsiegel. Denn gerade bei Bio sollte man sich mehr als sicher sein.

DLG Logo goldener Preis 2022
ZNU Logo
IFS Food Logo
Landesehrenpreis für Lebensmittel NRW Logo
A B Cert Logo
Ohne Gentechnik Logo
TÜV Rheinland zertifiziert Logo
eat healthy Awards 2017 Logo