-
Wie wird Weidemilch definiert - Ist Weidemilch eine geschützter
Begriff?
Die Bezeichnung „Weidemilch“ ist in Deutschland lebensmittelrechtlich nicht geschützt.
Dennoch gibt es eine Definition für Weidemilch, die über verschiedene Verbände und
Organisationen geregelt ist. Weidemilch darf als Weidemilch vermarktet werden, wenn die
Kühe an mindestens 120 Tagen im Jahr mindestens sechs Stunden Zugang zu Weide haben.
Über die Fläche, die jede Kuh dafür zur Verfügung stehen gibt es keine klaren
Definitionen. Aber die verschiedenen Organisationen wie z. B. Bioland oder „Pro
Weideland“ haben dazu jeweils eigene Richtlinien erarbeitet.
-
Wie sind die Vorgaben der einzelnen Verbände und Organisationen zur
Weideland Fläche?
Der Bioland e. V. nennt in seinen Richtlinien einen Wert von 600 qm. Der MIV –
Milchindustrie Verband gibt keine konkrete Fläche an. ProWeideland gibt 1000 qm
beweidbare Fläche in Stallnähe vor und die „Zurück zum Ursprung“-Kampagne empfiehlt
ebenfalls 600 qm.
-
5 x mehr Weideland für mehr Kuhwohl – was heißt das genau?
5 x mehr Weideland bedeutet, dass bei den Söbbeke Landwirten jede Kuh im Durchschnitt auf satten 3.600 Quadratmetern grast. Nur nebenbei, dass ist mehr als ein halbes
Fußballfeld. Damit übererfüllt Söbbeke die Weidemilch-Bedingungen (z. B. die Bioland
e.V. Richtlinien) um das Fünffache.
Wie du wollen wir, dass unsere Kühe glücklich sind und gesund. Und dafür bieten größere
Weiden bessere Möglichkeiten einfach Kuh zu sein. Das macht die Tiere zufriedener,
fitter, gesünder. Das bedeutet für uns dann 5 x mehr Weideland für mehr Kuhwohl.
-
Wie viele Tage sind die Kühe Eurer Landwirte auf der Weide?
Wie von verschiedenen Verbänden empfohlen, sind die Kühe unserer Söbbeke Landwirte
mindestens an 120 Tagen auf der Weide. Auch diese Zeit möchten wir in Zukunft noch
weiter ausbauen und den Kühen, wenn es das Wetter und die Temperaturen zulassen noch
weitere Weidezeit gönnen.
-
Wie wird die Zeit gemessen, in denen die Kühe auf der Weide sind?
Unsere Landwirte führen dazu seinen sog. Weidekalender, in dem Sie notieren, wann die
Kühe für welche Zeit auf welcher Weide grasen konnten. Dieser Weidekalender ist auch
Bestandteil der Milchabrechnung und unseres individuellen QM-Söbbeke.
-
In welchen Söbbeke Produkten wird Weidemilch eingesetzt?
Die 5 x mehr Weide Weidemilch steckt in fast allen Söbbeke Bioland
Produkten. Trinkmilch, Natur- und Fruchtjoghurt, Kefir, Sahneprodukte, Desserts und
Käselaiben! Nur die Produkte, die wir leider nicht selber herstellen können, wie unsere
Quark-Produkte, einige Käsescheiben aus dem Kühlregal und unser Weichkäse Monsieur Jean
Bernard sind nicht Teil der 5 x mehr Weidemilch.
-
Warum kann Söbbeke jetzt so viele Produkte mit Weidemilch anbieten und
nicht schon früher?
Für einen Milchviehbetrieb ist die Weidehaltung klar aufwändiger - etwa wegen des
Melkens oder der Zaunpflege. Daher war es ein gemeinsamer Weg zusammen mit unseren
Landwirten hin zu der Möglichkeit 100 % Weidemilch von unseren Bioland-Landwirten zu
generieren. Mit weniger wollten wir uns aber nicht zufrieden geben und sind diesen Weg
in den letzten Jahren immer weiter gegangen.
Da wir die Milch während der Sammlung und auch während der Verarbeitung in der Molkerei
nicht trennen wollten (wie wir es z. B. mit unserer demeter- oder NRW-Milch tun),
mussten wir all unsere Bioland Landwirte an Bord haben und alle Höfe müssen die
entsprechenden Bedingungen umsetzen. Dies hat sich in den letzten Jahren immer weiter
entwickelt und nun sind wir froh, dies umsetzen und kommunizieren zu können.
-
Warum sind Kühe, die mehr Weidefläche zur Verfügung haben gesünder und
fitter?
Viel Platz für Bewegung und Ruhe, frische Luft und wechselnde Außenklimareize sind gut
für die Gesundheit der Kühe.
Darüber hinaus brauchen Kühe aber auch ausreichend Nährstoffe. Gut für die Gesundheit
der Kühe sind Grün- und Raufutter (wie z. B. Gras), was sie auf größeren Weideflächen
auch ausreichender finden. In den frischen Pflanzen sind die meisten Nährstoffe
erhalten, die die Kühe so ganz einfach aufnehmen. Und dieses Futter ist, im Gegensatz zu
aus Soja, Mais oder Weizen gewonnenem Kraftfutter, ideal für das Wiederkäuen geeignet.
Eine ausgewogene Ernährung, die sie auf der großen beweidbaren Fläche finden, ist ein
wichtiger Bestandteil für die artgerechte Tierhaltung.
Darüber hinaus sind die Kühe bei Weidegang sauberer als während der Stallhaltung. Das
natürliche Liegeverhalten der Tiere wird auf den großen Weidflächen gefördert. Sie
können sich ablegen, wo und wie sie wollen.
-
Warum enthält Weidemilch mehr Omega 3 Fettsäuren?
Omega-3-Fettsäuren sind essenzielle Nahrungsbestandteile in der menschlichen Ernährung
und haben verschiedenste positive gesundheitliche Effekte.
Das Weidemilch durchschnittlich mehr Omega-3-Fettsäuren als Nicht-Weidemilch enthält,
liegt am vielen Grünfutter, dass Kühe die auf viel Weidefläche grasen, zu sich nehmen.
-
Was heißt „Söbbeke – Die Bio-Weidemilch-Molkerei?“
Wir sind stolz darauf nahezu alle unserer Produkte mit Weidemilch produzieren zu
können. Und wir sind stolz auf unsere Landwirte, dass sie diese für die Kühe so optimale
Haltungsweise so umgesetzt haben. Und da wir eine der sehr wenigen Molkereien sind, die
dies so in Gänze und vollumfänglich umsetzen, sagen wir gerne:
Söbbeke – Die Bio-Weidemilch-Molkerei.
-
Wie viele Landwirte liefern Milch an Söbbeke und in welchen Regionen
liegen die Höfe?
Die Bio-Molkerei Söbbeke verarbeitet jedes Jahr rund 55 Millionen Liter Weidemilch von
ca. 125 Landwirten. Alle Höfe sind den Anbauverbänden Bioland, demeter oder Naturland
angeschlossen. Jeder Milchviehhalter ist sich seiner Verantwortung bewusst und arbeitet
so engagiert, wie man es nur sein kann. Hier wird der Beruf zur Berufung, denn Milch ist
eines der wertvollsten Lebensmittel und bedarf einer ganz besonderen Handhabung. Die
Milchqualität und das Kuhwohl liegt in den Händen unserer Landwirte. Das wissen sie und
geben jeden Tag ihr Bestes, um als Anfangsglied der Verarbeitungskette dem Verbraucher
jede Menge leckere und gesunde Bio-Milchprodukte zu ermöglichen.
Die Bio-Bauernhöfe unserer Vertragslandwirte liegen ausschließlich in NRW und
Niedersachsen. Hier können die Kühe auf den weiten, flachen und besonders grünen Wiesen
den Auslauf auf besonders viel Fläche genießen.