Illustration Milchkanne

Ofenpfannkuchen mit Birne und Joghurt

Illustration Milchkanne

Pfannkuchen mal anders

Perfekt für ein herzhaftes Frühstück! Für die Zubereitung wurden vier kleine Gusspfannen verwendet. Der Pfannkuchen gelingt aber auch mit einer größeren Gusspfanne, jedoch kann die Backzeit variieren.

Das steckt alles drin

Zutaten für 4 Portionen:

Für den Teig

  • 5 Bio-Eier (M)
  • 170 g Söbbeke Bio Joghurt mild Vanille 3,8 %
  • 150 ml Söbbeke Frische Bio-Wiesenmilch
  • 140 g gesiebtes Bio-Weizenmehl
  • 1 TL Bio-Zimtpulver
  • 1/2 TL Bio-Vanille Paste
  • 4 TL Butterschmalz für die Pfannen

Für die Birnen

  • 4-6 kleine, feste Bio-Birne
  • 700 ml Wasser
  • 2 Bio-Zimtstangen
  • 3 Bio-Anissterne
  • 5 Bio-Nelken
  • 1 Bio-Vanilleschote
  • 2 EL Bio-Honig

Zum Anrichten benötigt ihr:

  • Saft und Abrieb eine Bio Zitrone
  • Puderzucker
  • Haselnusskerne
Ofenpfannkuchen mit Birne und Joghurt
Fruchtjoghurt_Vanille_500g

Lecker loslegen: So einfach geht's!

1. Für die Birnen das Wasser mit den Gewürzen und mit Zitrone und Honig zum kochen bringen. 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Birnen schälen, halbieren und mit einem Kugelausstecher das Kerngehäuse entfernen. Die Hitze auf minimal herunterdrehen und die Birnen hinein geben. Deckel auf den Topf setzen und 3 Minuten ziehen lassen. Dann den Topf von der Herdplatte ziehen, Deckel abnehmen und so weitere 10 Minuten ziehen lassen. Die Haselnusskerne grob hacken und in einer beschichteten Pfanne unter rühren ein-zwei Minuten bräunen. In ein Geschirrtuch geben und die Kerne aneinander rubbeln. So löst sich der Großteil der Haut. Die Kerne gegebenenfalls nochmal in kleiner Stücke hacken.

2. Den Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Wenn die Hitze erreicht ist, die Pfannen hineinstellen und diese ebenfalls 5 Minuten vorheizen werden lassen (solltet ihr eine Gusspfanne mit Holzgriff haben, wickelt diesen gut mit Alufolie ein, so kann diese auch verwendet werden).

3. Aus den Zutaten einen glatten Teig arbeiten. Die heißen Pfannen vorsichtig mit einem doppeltem Tuch oder Ofenhandschuhen aus dem Ofen nehmen. In jede Pfanne einen gehäuften Teelöffel Butterschmalz geben und schmelzen lassen. Den Teig auf die Pfannen verteilen. Eine Suppenkelle je Pfanne etwa. In den Ofen schieben und ohne die Tür zu öffnen, die Pfannkuchen 13-15 Minten knusprig gold-braun backen.

4. Mit ordentlich Puderzucker bestäuben. Die Birnen aus dem Sud nehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen. In Fächer schneiden und auf die Dutch Babies geben. Eine Portion Joghurt dazugeben und mit Nüssen bestreuen.

Zurück zur Übersicht