Illustration Früchte

Blaubeer-Zitronen-Eis

Unser Bio-Blaubeer-Zitronen-Eis für sommerlichen Genussmomente!

Das steckt alles drin

Vogel Illustration

Zutaten für 2 Portionen:

  • 300 g Söbbeke Bio Blaubeer-Joghurt
  • 100 g Bio-Rahmjoghurt
  • 300 ml Bio-Sahne
  • 180 g Bio-Zucker (oder nach Geschmack)
  • Saft und Abrieb von 2 Zitronen
  • 150 g Frische Bio-Blaubeeren
  • 2 EL Bio-Zucker für die Blaubeersauce
  • 2×10 g Stärke
Blaubeer-Zitrone-Eis mit Blaubeer Joghurt
Fruchtjoghurt_Blaubeere_500g

Lecker loslegen: So einfach geht's!

1. Blaubeeren pürieren und in einen Topf geben, 2 El Zucker hinzugeben und aufkochen.

2. Stärke in etwas Wasser auflösen und in die köchelnde Masse rühren bis es eindickt.

3. Blaubeermasse bis auf zwei Esslöffel mit dem Blaubeerjoghurt verrühren.

4. Sahne mit dem restlichen Zucker steif schlagen und drei Esslöffel Sahne unter die Blaubeermasse heben.

5. Die Masse in eine Schüssel geben, in den TK stellen.

6. Zitronen reiben und pressen.

7. 50 g Zucker mit Saft und Abrieb zum Kochen bringen.

8. Stärke in etwas Wasser auflösen und in die köchelnde Masse rühren bis es eindickt.

9. Abkühlen lassen und mit dem Rahmjoghurt verrühren, restliche Sahne unterheben.

10. Masse in den TK stellen.

11. Wenn beide Maßen gut durchgekühlt sind, zueinander geben und grob verrühren.

12. Die Eisformen zu etwa drei Vierteln mit der Masse füllen.

13. Die Eisformen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht einfrieren, bis das Eis vollständig fest ist.

14. Vor dem Servieren die Eisformen kurz unter warmes Wasser halten, um das Eis leichter herauszubekommen.

Zurück zur Übersicht
Aktuellen_Ziele

Bio-Erdbeer-Shake

Unser Bio-Erdbeer-Shake für frischen Sommer-Genuss!

Das steckt alles drin

Zutaten für 2 Portionen:

  • 400 g TK Erdbeeren
  • 50 g Bio-Zucker
  • 2 EL Bio-Vanillezucker
  • 250 g Söbbeke Bio ABC Joghurt
  • 100 ml Bio-Sahne
Erdbeer-Shake-mit-ABC-Joghurt
Joghurt_ABC_500g

Lecker loslegen: So einfach geht's!

1. Die Erdbeeren waschen, putzen und pürieren.

2. Sahne mit Zucker und Vanillezucker steif schlagen.

3. Joghurt und Erdbeeren grob verrühren und die Sahne unterheben bis es grob vermengt ist.

4. Die Eisformen zu etwa drei Vierteln mit der ErdbeerJoghurt-Mischung füllen.

5. Die Eisformen für mindestens 4 Stunden oder über Nacht einfrieren, bis das Eis vollständig fest ist.

6. Vor dem Servieren die Eisformen kurz unter warmes Wasser halten, um das Eis leichter herauszubekommen.

7. Optional können die Eis am Stiel noch mit frischen Erdbeerstückchen dekoriert werden, bevor sie serviert werden.

Zurück zur Übersicht
Illustration Joghurt Glas

Bio-Maracuja-Eis

Probier unser frisches Eis-Rezepte mit unserem Bio-Weidemilch Rahmjoghurt!

Das steckt alles drin

Zutaten für 2 Portionen:

  • 350 g Söbbeke Bio Rahmjoghurt
  • 200 ml Bio-Sahne
  • 100 g Bio-Zucker (oder nach Geschmack)
  • 350 g Bio-Maracujasaft
  • 10 g Speisestärke
  • 2 EL Bio-Zucker für die Maracuja-Sauce
Bio-Maracuja-Eis mit Rahmjoghurt
Joghurt_10_500g

Lecker loslegen: So einfach geht's!

1. 250 ml Maracujasaft und Zucker erwärmen und kurz köcheln lassen. Stärke in etwas Wasser auflösen und unter Rühren in die köchelnde Sauce geben. Rühren bis es eindickt. Dann abkühlen.

2. Sahne steif schlagen und den Joghurt unterheben.

3. Zum Schluss die Maracuja-Masse einrühren.

4. Den restlichen Saft mit Zucker verrühren.

5. Das Eis in einen Behälter geben und für mindestens 1 Stunde Gefrierschrank einfrieren, dann gut umrühren und in den TK stellen. Nach jeder Stunde einmal umrühren bis es die gewünschte Konsistenz hat.

6. Vor dem Servieren das Eis einige Minuten lang bei Raumtemperatur stehen lassen, um es etwas weicher zu machen. Mit der Sauce beträufeln und genießen!

Zurück zur Übersicht
Bienen Illustration

Erbsen Bratlinge mit Joghurt und Radieschen

Lust auf eine leichte Lunch-Idee? Dann solltest du unbedingt diese Erbsenbratlinge mit unserem stichfesten Bio-Joghurt und Radieschen ausprobieren!

Das steckt alles drin

Zutaten für 2 Personen:

  • 1 Bio Schalotte
  • etwas Bio Bratöl
  • 400 g TK Erbsen
  • 1 TL Senf
  • etwas Salz
  • 100 g Kichererbsenmehl
  • 1/4 TL Backpulver
  • 120 ml Wasser
  • 1 EL Bio Zitronensaft
  • 2 Zweige Petersilie
  • 1/2 Bund Dill
  • 1 Gewürzgurke
  • 100 g Söbbeke Bio Demeter Naturjoghurt mild stichfest 3,8 % Fett
Erbsen Bratlinge mit Joghurt und Radieschen
Demeter_stichfest_3_8Proz_500g

Lecker loslegen: So einfach geht's!

1. Die Schalotte fein hacken, einen Topf erhitzen und die Schalotte in etwas Bratöl glasig anschwitzen. Die Erbsen hinzugeben und dünsten, bis sie aufgetaut bzw. gar sind. Den Senf hinzugeben und die Erbsen mit dem Pürierstab etwas anpürieren. Anschließend mit Salz abschmecken und abkühlen lassen.

2. Das Kichererbsenmehl, 1/2 TL Salz und das Backpulver in einer Schüssel vermischen. Wasser und Zironensaft hinzugeben und zu einem glatten Teig rühren. Die Petersilie und die Hälfte des Dills fein hacken, zusammen mit den Erbsen zum Kichererbsenteig geben und gut vermischen.Die Gewürzgurke fein würfeln, den restlichen Dill ebenfalls hacken. Gurke und Dill unter den Joghurt mischen und mit Salz abschmecken. Die Radieschen in feine Scheiben schneiden.

3. Eine Pfanne erhitzen, mit feuchten Händen acht Bratlinge aus der Erbsenmasse formen und in reichlich Bratöl von jeder Seite 3-5 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun ausbacken.

4. Die Bratlinge auf den Tellern verteilen und mit dem Joghurt und den Radieschen anrichten. Auf Wunsch mit frischem Dill und Petersilie verfeinern.

Zurück zur Übersicht
Illustration Blume

French Toast mit Joghurt und Brombeeren

Probiere jetzt diese leckeren French Toasts. Sie werden mit unserem cremigen ABC-Joghurt serviert und mit Brombeeren garniert. Nachkochen und genießen!

Das steckt alles drin

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 Kardamom-Kapsel
  • 180 g Brombeeren (TK)
  • 60 g Rohrohrzucker
  • 1/2 Vanilleschote
  • 1 TL Rohrohrzucker
  • 130 g Söbbeke Bio ABC Joghurt mild
  • 2 Bio-Eier
  • 180 ml Söbbeke Bio-Weidemilch
  • 4 dicke Scheiben Brioche
  • 2 EL Butter zum Braten
  • etwas Puderzucker
  • 100 g frische Brombeeren
French Toast mit Joghurt und Brombeeren
Joghurt_ABC_500g

Lecker loslegen: So einfach geht's!

1. Die Samen aus der Kardamom-Kapsel lösen und in einem Mörser zerstoßen. Die gefrorenen Brombeeren zusammen mit 2 EL Wasser, Kardamom und dem Zucker in einem kleinen Topf erhitzen und etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen, bis die Beeren weich sind. Anschließend auf Wunsch passieren und abkühlen lassen.

2. Das Mark aus der Vanilleschote kratzen und zusammen mit 1 TL Zucker mit dem Joghurt verrühren.

3. Die Eier mit der Milch verquirlen und in eine Auflaufform gießen. Die Brioche Scheiben von beiden Seiten darin baden. Eine Pfanne erhitzen und 1 EL Butter schmelzen. Zwei Brioche Scheiben bei schwacher Hitze 2-3 Minuten von jeder Seite goldbraun braten. Anschließend großzügig Puderzucker auf die Scheiben streuen und beidseitig je eine Minute braten, bis der Zucker karamellisiert ist. Mit den übrigen zwei Brioche Scheiben genauso verfahren.

4. Je zwei French Toast auf einen Teller geben und mit dem Joghurt, der Brombeersauce und den frischen Brombeeren anrichten.

Zurück zur Übersicht
Löffel Illustration

Spinat-Dal mit cremigem Naturjoghurt

Euch gehen die Ideen fürs Abendessen aus? Wie wäre es mit diesem herrlichen Spinat Dal mit Bio Joghurt Topping?

Das steckt alles drin

Zutaten für 2 Portionen:

  • 15 g Bio Ingwer
  • 1 Bio Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 EL Ghee oder Bratöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 TL Garam Masala (Gewürzmischung)
  • 200 g gelbe Linsen
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Bio Kokosmilch
  • 120 g Bio Baby-Spinat
  • etwas Salz
  • 2 EL Söbbeke Bio Naturjoghurt mild 1,5 % Fett
  • etwas Chili-Öl
Spinat-Dal mit cremigem Naturjoghurt
Joghurt_15

Lecker loslegen: So einfach geht's!

1. Den Ingwer, die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Einen Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch in dem Ghee glasig anschwitzen. Das Tomatenmark und Garam Masala hinzugeben und weitere 1-2 Minuten anschwitzen.

2. Die Linsen und den Ingwer hinzugeben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Einmal aufkochen lassen und anschließend abgedeckt bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln, bis die Linsen beginnen leicht zu zerfallen. Gelegentlich umrühren. Die Kokosmilch aufgießen und mit Salz abschmecken. Den jungen Spinat dazugeben, verrühren und solange ziehen lassen, bis er zusammengefallen ist.

3. Das Dal auf zwei Teller verteilen und mit dem Joghurt und Chiliöl servieren.

Zurück zur Übersicht
Löffel Illustration

Shake it, mix it!

Wir haben ein fantastisches Milchshake-Rezept für euch, das ohne unsere frische Bio-Milch nur halb so gut schmecken würde. Frohes Schlürfen!

Das steckt alles drin

Zutaten für 2 Gläser:

  • 250 g Bio-Heidelbeeren
  • 200 ml Söbbeke Frische Bio-Weidemilch
  • 120 ml Bio-Kokosmilch
  • 40 g Bio-Haferflocken
  • 2 TL Bio-Ahornsirup
Blueberry-Oatmeal-Coco-Shake
Weidenmilch_1_5_Banderole

Lecker loslegen: So einfach geht's!

1. Blaubeeren waschen und abtropfen lassen.

2. Milch, Blaubeeren, Kokosnussmilch, Haferflocken und Ahornsirup in einen Mixer geben und pürieren..

3. Zum Schluss alles in ein Glas einschenken und sofort servieren.

Zurück zur Übersicht
Aktuellen_Ziele

Joghurt-Chia-Trifle mit Blaubeeren

Lust auf einen frischen, fruchtigen Genuss am Morgen, aber keine Zeit für’s Frühstück? Dann ist unser Joghurt-Chia-Trifle mit frischen Blaubeeren genau das Richtige für dich! Du kannst es einfach am Abend vorbereiten und am nächsten Morgen direkt genießen oder einfach mitnehmen. Vom knusprigen Granola kannst du gleich ein ganzes Blech voll machen und in Vorratsdosen aufbewahren. Als Frühstück to go in einem Schraubglas sieht dein Joghurt-Chia-Trifle mit Blaubeeren zum Löffeln gut aus.

Das steckt alles drin

Zutatenmenge für 2 Portionen:

Für das Müsli

 

  • 80 g Bio-Mandeln
  • 60 g Bio-Haferflocken
  • 60 g Bio-Pekannüsse
  • 60 g Bio-Kürbiskerne
  • 60 g Bio-Sonnenblumenkerne
  • 80 g Bio-Leinsamen
  • 30 g gepuffter Bio-Quinoa
  • 2 EL Bio-Kokosöl
  • 2 EL Bio-Ahornsirup
  • 1 TL Bio-Zimt

 

Für den Chia-Pudding

 

  • 200 g Söbbeke Bio Naturjoghurt mild 3,8% Fett
  • 2 EL Bio-Chiasamen
  • 1 EL Bio-Ahornsirop

 

Zum Schichten

 

  • 200 g Söbbeke Bio Naturjoghurt mild 3,8% Fett
  • 150 g  Bio-Blaubeeren
  • etwas Bio-Ahornsirop und Bio-Minze
Joghurt-Chia-Trifle mit Blaubeeren
Joghurt_38_500g

Lecker loslegen: So einfach geht's!

1. Für den Chia-Pudding Joghurt, Chia-Samen und Ahornsirup mischen und mindestens 2 Stunden kaltstellen, dabei gelegentlich umrühren.

2. Für das Granola Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen.

3. Mandeln, Pekannüsse und Kürbiskerne grob hacken. In eine Schüssel geben und mit Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Leinsamen und gepufftem Quinoa mischen.

4. Kokosöl mit Ahornsirup und Zimt in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen. Mit dem Müsli vermischen.

5. Granola auf dem Backblech verteilen und im heißen Ofen ca. 10 Minuten backen, bis sich die Quinoakörner goldbraun färben. Granola vollständig auskühlen lassen.

6. Granola, Chia-Pudding, Blaubeeren und Joghurt nach Belieben in einem oder mehreren Schraubgläsern schichten und mit Ahornsirup und Minze garnieren. Zum Mitnehmen, sicher mit einem Deckel verschließen.

Zurück zur Übersicht
Löffel Illustration

Gebratene Zucchini auf Rahmjoghurt

Dieses Rezept schmeckt der ganzen Familie: gebratene Zucchini auf unserem Bio Rahmjoghurt! Einfach nachkochen und genießen!

Da steckt alles drin

Schmetterling Illustration

Zutaten für 2 Personen:

  • 600 g Bio Zucchini
  • 1/2 Zitrone
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Stiele glatte Petersilie
  • 300 g Söbbeke Bio Rahmjoghurt mild 10% Fett
  • Abrieb 1/2 Bio Zitrone
  • 1 Msp Salz
  • etwas Olivenöl
  • 2 TL Dukkah (Würzmischung)
Joghurt_10_500g

Lecker loslegen: So einfach geht's!

1. Die Zucchini in grobe Stücke, die Zitrone in Spalten schneiden. Den Knoblauch in feine Scheiben schneiden, die Petersilie grob hacken.

2. Den Rahmjoghurt mit dem Zitronenabrieb und 1 Msp Salz würzen. Den Joghurt auf zwei Teller verteilen und mit einem Löffel glatt streichen.

3. Eine Pfanne erhitzen, etwas Bratöl hinzugeben und die Zucchini und Zitrone 5 Minuten scharf anbraten. Gelegentlich wenden. Gegen Ende salzen und den Knoblauch und die Petersilie hinzugeben.

4. Das Gemüse auf dem Joghurt anrichten, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Dukkah bestreuen.

Zurück zur Übersicht
Illustration Blume

Vanille-Haferkeks-Eis

Unser Bio-Vanille-Haferkeks-Eis-Rezept für pure Bio-Sommerfreude!

Das steckt alles drin

Zutaten für 2 Personen:

  • 500 g Söbbeke Bio Vanille-Joghurt
  • 250 ml Bio-Sahne
  • 100 g Bio-Zucker
  • 3 EL Bio-Vanillezucker
  • 100 g Haferkekse, grob zerbröselt
Vanille-Haferkeks-Eis mit Vanille-Joghurt
Fruchtjoghurt_Vanille_500g

Lecker loslegen: So einfach geht's!

1. In einem Topf 100 ml Sahne, den Zucker und Vanillezucker vermischen und erhitzen, erwärmen bis der Zucker vollständig aufgelöst ist.

2. Abkühlen lassen.

3. Die restliche Sahne steif schlagen und unter den VanilleJoghurt geben.

4. Die Sahne-Zucker-Masse einrühren.

5. Masse in eine Schüssel geben und eine Stunden kühl stellen, dann herausnehmen und umrühren.

6. Wieder kühl stellen und so jede Stunde einmal gut umrühren — so wird das Eis besonders cremig.

7. Kurz bevor das Eis fertig ist, die grob zerbröselten Haferkekse hinzufügen und kalt stellen.

8. Vor dem Servieren das Eis einige Minuten lang bei Raumtemperatur stehen lassen, um es etwas weicher zu machen. Dann genießen!

Zurück zur Übersicht
Illustration Blume

Zum frühstück oder einfach mal so!

Der genussvolle Start in den Tag gelingt perfekt mit dieser Porridge-Bowl. Man nehme cremiges Haferflockenporridge, fruchtigen Söbbeke Joghurt Blaubeere, frische Früchten und knackige Nüsse und fertig ist dein Powerfrühstück. Eignet sich übrigens auch hervorragend als reichhaltige Mahlzeit für Zwischendurch. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Das steckt alles drin

Zutaten für 2 Portionen:

Für das Porridge

  • 50 g zarte Bio-Haferflocken
  • 80 g kernige Bio-Haferflocken
  • 2 EL Bio-Leinsamen
  • 400 ml Söbbeke Bio-Wiesenmilch 3,8% Fett
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Bio-Ahornsirup (alternativ Bio-Honig oder Bio-Agavendicksaft)

Für die Bowl

  • 8 EL Söbbeke Fruchtjoghurt Blaubeere
  • 100 g Bio-Blaubeeren
  • 1 Bio-Banane
  • 1 Handvoll Bio-Pekannüsse
  • 1 Handvoll Bio-Bananenchips
  • 2 TL Bio-Ahornsirup (alternativ Bio-Honig oder Bio-Agavendicksaft)
  • 1 Zweig Minze zum Garnieren

Extra-Tipp

Lust auf unsere leckere Porridge-Bowl, aber keine Blaubeeren, Bananen oder Pekannüsse zur Hand? Bei den Toppings hast du natürlich freie Wahl. Verwende nach Belieben andere Beeren oder Obst aus deiner Küche sowie deine Lieblingsnüsse, die in der Vorratskammer auf ihren Bowl-Einsatz warten.

Porridgebowl mit Pur Bio Joghurt Blaubeere
Fruchtjoghurt_Blaubeere_500g

Lecker loslegen: So einfach geht's!

1. Für das Porridge verschiedene Haferflocken, Leinsamen und Salz in einem Topf mischen. Mit Milch aufgießen und unter stetigem Rühren kurz aufkochen. Hitze reduzieren und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren, bis das die Masse andickt.

2. Porridge von der Hitze nehmen, nach Belieben mit Ahornsirup süßen, mit einem Deckel abdecken und 2-3 Minuten geschlossen ziehen lassen.

3. Für die Bowl Banane schälen und in Scheiben schneiden, Nüsse grob hacken. Porridge warm in Schüsseln füllen und mit Blaubeerjoghurt toppen. Mit Banane, Blaubeeren, Nüssen, Bananenchips, Ahornsirup und Minze garnieren.Optional: Du kannst deine Bananenchips auch ganz einfach selbst machen. Schneide dazu eine Banane in dünne Scheiben, lege diese auf einem Backblech mit Backpapier aus, backe sie 60-90 Minuten bei 140 °C Ober-/Unterhitze im Ofen und lasse sie vollständig auskühlen. Fertig sind deine selbstgemachten Bananenchips.

Zurück zur Übersicht
Illustration Milchkanne

Pfannkuchen mal anders

Perfekt für ein herzhaftes Frühstück! Für die Zubereitung wurden vier kleine Gusspfannen verwendet. Der Pfannkuchen gelingt aber auch mit einer größeren Gusspfanne, jedoch kann die Backzeit variieren.

Das steckt alles drin

Zutaten für 4 Portionen:

Für den Teig

  • 5 Bio-Eier (M)
  • 170 g Söbbeke Bio Joghurt mild Vanille 3,8 %
  • 150 ml Söbbeke Frische Bio-Wiesenmilch
  • 140 g gesiebtes Bio-Weizenmehl
  • 1 TL Bio-Zimtpulver
  • 1/2 TL Bio-Vanille Paste
  • 4 TL Butterschmalz für die Pfannen

Für die Birnen

  • 4-6 kleine, feste Bio-Birne
  • 700 ml Wasser
  • 2 Bio-Zimtstangen
  • 3 Bio-Anissterne
  • 5 Bio-Nelken
  • 1 Bio-Vanilleschote
  • 2 EL Bio-Honig

Zum Anrichten benötigt ihr:

  • Saft und Abrieb eine Bio Zitrone
  • Puderzucker
  • Haselnusskerne
Ofenpfannkuchen mit Birne und Joghurt
Fruchtjoghurt_Vanille_500g

Lecker loslegen: So einfach geht's!

1. Für die Birnen das Wasser mit den Gewürzen und mit Zitrone und Honig zum kochen bringen. 5 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. In der Zwischenzeit die Birnen schälen, halbieren und mit einem Kugelausstecher das Kerngehäuse entfernen. Die Hitze auf minimal herunterdrehen und die Birnen hinein geben. Deckel auf den Topf setzen und 3 Minuten ziehen lassen. Dann den Topf von der Herdplatte ziehen, Deckel abnehmen und so weitere 10 Minuten ziehen lassen. Die Haselnusskerne grob hacken und in einer beschichteten Pfanne unter rühren ein-zwei Minuten bräunen. In ein Geschirrtuch geben und die Kerne aneinander rubbeln. So löst sich der Großteil der Haut. Die Kerne gegebenenfalls nochmal in kleiner Stücke hacken.

2. Den Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Wenn die Hitze erreicht ist, die Pfannen hineinstellen und diese ebenfalls 5 Minuten vorheizen werden lassen (solltet ihr eine Gusspfanne mit Holzgriff haben, wickelt diesen gut mit Alufolie ein, so kann diese auch verwendet werden).

3. Aus den Zutaten einen glatten Teig arbeiten. Die heißen Pfannen vorsichtig mit einem doppeltem Tuch oder Ofenhandschuhen aus dem Ofen nehmen. In jede Pfanne einen gehäuften Teelöffel Butterschmalz geben und schmelzen lassen. Den Teig auf die Pfannen verteilen. Eine Suppenkelle je Pfanne etwa. In den Ofen schieben und ohne die Tür zu öffnen, die Pfannkuchen 13-15 Minten knusprig gold-braun backen.

4. Mit ordentlich Puderzucker bestäuben. Die Birnen aus dem Sud nehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen. In Fächer schneiden und auf die Dutch Babies geben. Eine Portion Joghurt dazugeben und mit Nüssen bestreuen.

Zurück zur Übersicht