Der Hof Potthoff
Qualität statt Masse!

„Die Umstellung auf Bio war richtungsweisend.“

Gemeinsam mit seiner Familie bewirtschaftet Stefan Potthoff seinen Bio-Hof in Velen im Münsterland. Er übernahm das Anwesen von seinen Eltern und stellte den Hof aus Überzeugung Anfang 2016 auf Bio um. Ein zukunftsweisender Schritt für mehr Lebensqualität für Mensch und Tier.

Potthoff

Unser Hof, kurz und gut:

Familienname
Potthoff
Hofname
Potthoff Milchvieh GbR
Ort
Velen
Hofgröße
2,5 ha
Tiere auf dem Hof
120 Milchkühe und 70 Rinder
Stefan_Potthof_Aktion

„80% des Grundfutters für unsere Kühe bauen wir selbst an.“

„So eine Kuh frisst rund 50 kg Frischmasse an einem Tag. Da kommt dann ganz schön was zusammen. Gras- und Maissilage, Heu, Getreide und Frischgras bauen wir selbst an. Dadurch werden ca. 80 % der Fütterung abgedeckt. Die restlichen 20 % werden zugekauft. Hier achten wir auf die beste Qualität.“

„Raus – wann immer sie können und wollen.“

„Unsere Weideflächen sind richtig groß. Dazu kommt eine zusätzliche Auslauffläche für die Kühe und Rinder. Je nach Witterung stehen sie von morgens bis nachmittags oder wenn es zu heiß ist auch schon mal von abends bis morgens auf der Weide. Aber unabhängig von jeder Taktung: Unsere Tiere haben zu jeder Zeit freien Zugang zur Weide.“
Hof_Potthof_Milchbauern

Bewusst Bio heißt auch bewusst mehr Engagement“

„Die Themen Nachhaltigkeit und Ernährung sind in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Nicht nur in der Gesellschaft an sich, sondern auch für mich. Daher habe ich mich dazu entschieden, eine andere Richtung einzuschlagen. Mir war auch klar, dass ökologische Landwirtschaft viel Arbeit bedeuten wird. Allein die strengeren Richtlinien machen einen Mehraufwand nötig.“

„Typischer Tagesablauf? Gibt es eigentlich gar nicht.“

„Jeder Tag ist anders. Mein Beruf ist so vielseitig, da kann man einen normalen Tagesablauf kaum beschreiben. Aber grob läuft es so: Jeden Morgen und jeden Abend stehen das Melken und Füttern der Tiere auf dem Plan. Darüber hinaus kommt die Pflege/Versorgung der Kälber und Kühe. In den Sommermonaten sind wir viel auf dem Acker tätig. Heißt: Anbau, Ernte und immer öfter auch Beregnung.“
Potthoff_milch

„Monatlich ein Muss: Milchleistungskontrolle.“

„Natürlich wird die Milch unserer Kühe jeden Tag auf Reinheit gecheckt. Sehr wichtig sind aber darüber hinaus die umfassenden Milchleistungskontrollen pro Monat. Hier werden alle Inhaltsstoffe der Milch überprüft. Dadurch ist es möglich, Auffälligkeiten schnell zu erkennen und zu handeln. Zudem wird die Milch nach jeder Abholung durch Söbbeke kontrolliert.“
Potthoff_Kühe_2

Stefans Lieblings-Kuh:
Ich mag Sie einfach alle.

„Ich habe wirklich keine Lieblingskuh. Jede ist für sich etwas Besonderes. Okay, Petra sticht schon hervor: Sie gibt uns durchschnittlich unglaubliche 50 L Milch pro Tag.“